Hallo
da ich ziemlich nahe ans Orginal mit dem Modell kommen möchte habe mal zwischenzeitlich an Innenraum angefangen.
Hierzu habe ich Leisten eingezogen diese dienen am Orginal zur Drehstablagerung, danach habe ich noch verschiedene verschweisste Bleche (im Modelll Polyplatten) in den Innenraum eingezogen, diese werden noch mit Schweissnähten ergänzt.
Ebenso wurden Leisten eingezogen auf dem beim Orginal die Bodenplatten Riffen/Tränenblech aufliegen diese sind im Orginal unten hohl und dadurch laufen die Drehstäbe das habe ich noch nicht nachgebaut das kann aber noch kommen, das Getriebe fand ebenfalls schonmal seinen Platz
Die Linke hintere Kettenabdeckung wurde ebenfalls umgearbeitet.
Danach sieht man meinen Kampfraumlukenausschnitt sowie die beiden Klappen dazu die Hecktür wurde auch schonmal ausgefräst diese soll später funktionsfähig werden.
Danach habe ich mich an die Lukenschaniere für die Kampfraumluke gemacht den diese möchte ich ebenfalls beweglich haben.
Demnächst gehts weiter
Mittwoch, 28. März 2012
Sonntag, 25. März 2012
M113 G Panzermörser 120mm
Hallo
heute möchte ich euch die ersten Schritte von meinem M113 G Panzermörser vorstellen.
Bald geht es weiter
heute möchte ich euch die ersten Schritte von meinem M113 G Panzermörser vorstellen.
Vorwort
Wie schonmal geschrieben wurde ich durch das Tankogradheft dazu mehr oder weniger angefixt diese Modell zu bauen, also machte ich ich auf die suche nach Fotos usw. da half mir sehr Peter Hoss den ich an dieser stelle auch gleich danken möchte.Desweiteren hatte ich letztes Jahr die möglichkeit an der Infantrieschule in Hammelburg einen Teil den M113 Panzermörsers zu vermessen usw.
Danach dachte ich mir ich bestell mal den Umbausatz von Elite da ich aber eigentl. von vorneherein schon wusste das ich da eigentl.Grösstenteils alles selber bauen möchte, habe ich den hier um evtl.noch Maße abzunehmen usw.
Ich möchte bei diesem Modell so nahe wie möglich ans Orginal kommen was eben im Bereich den machenbaren mit dem Tamiyabausatz(Academy ist ja fast das gleiche) ist.
D.h hier werden zahlreiche Änderungen vorgenommen um den Orginal eben näher zu kommen diese werde ich dann in den jeweiligen Bauabschnitten dokumentieren.
Zeil ist es Innen wie Außen einen möglichst Detailgetreuen M113 G Panzermörser darzustellen.
So los gehts:
Also erstes wurden erstmal alle Details und Anbauteile auf dem Fhz. Dach entfernt da das eh nur grob dargestellt wurde, danach wurde die "normale" Ladeluke/Kampfraumluke mit Polyshett verschlossen ebenso wurden alle Details und Löcher im Späteren Fhz.Innenraum ebenfalls verschlossen,sowie die Löcher für die Winkelspiegel gebohrt.
Danach habe ich mir die Fahrzeugwanne vorgekommen hier wurden die Löcher für die Seitenschürzen mit Hilfe einer Schablone ergänzt,sowie am Fahrzeugheck 2 Kanten dargestellt die das Orginal auch hat der Bausatz aber nicht hergibt.
Das wars erstmal bald gehts weiter
Das ist die Ausganslage: Fhz.Dach |
Dito |
Hier wurde alles entfernt und verspachtelt |
Hier das ganze nach dem ersten Schleifdurchgang |
Unterseite |
Wie hier zu sehen wurden Links und rechts die beiden Kanten ergänzt |
Schablone für die Seitenschürzenlöcher |
Hier wurde dann eine Schablone für die Kampfraumluke angefertigt diese wurden aufgeklebt und dann mit dem Bleistift ein Rand herumgezogen somit hat man gleich die Maße für die Öffnung |
Bald geht es weiter
Dienstag, 20. März 2012
M113G Panzermörser 120mm
Hallo
Heute habe ich ein kleines Schmanckerl und zwar gibt jetzt ne kleine exklusive Vorschau auf die M113
M 17 Winkelspiegel wie sie bei meinem M113 Panzermörser 120mm eingebaut werden, die mir Wolfgang Traufetter 1-35.de zukommen hat lassen an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank.
Ich persönlich finde diese Winkelspiegen phänomenal und das wird bestimmt ein Hingugger bei jedem M113 Modell.
Hier die Bilder:
Heute habe ich ein kleines Schmanckerl und zwar gibt jetzt ne kleine exklusive Vorschau auf die M113
M 17 Winkelspiegel wie sie bei meinem M113 Panzermörser 120mm eingebaut werden, die mir Wolfgang Traufetter 1-35.de zukommen hat lassen an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank.
Ich persönlich finde diese Winkelspiegen phänomenal und das wird bestimmt ein Hingugger bei jedem M113 Modell.
Hier die Bilder:
![]() |
Fertigung der KDT.Kuppel |
![]() |
Hier sieht man den eingesetzten Winkelspiegel |
![]() |
Der Innenraum mit eingesetztem Winkelspiegel |
Hier das Orginal M 17 Winkelspiegel |
![]() |
Das Modell M17 Winkelspiegel Hier möchte ich auch nochmal anmerken das es sich bei den Winkelspiegeln um den Maßstab 1:35ig handelt. Die Tage geht es dann mit dem Modell los. |
Sonntag, 18. März 2012
Diorama Platte Teil 2
Hallo
mittlerweile wurde alles schon begrünt das ganze soll ein Feldweg werden wo der Kdt.des M113 eine Einweisung durch einen Vorgesetzten bekommt, die Szene soll sich in der Oberpfalz auf irgendeinem Manöver ereignet haben im Frühsommer.
Die Figuren habe ich auch in Arbeit diese sind von Dolp oder Tamiya und natürlich umgebaut/selbstgebaut.
Das "Grünzeug" stammt von Fredericus -Rex und sieht sehr realistisch aus ebenso wurde Löwenzahn und Spitzwegerich ergänzt sowie ein Weidezaun das ganze wird jetzt noch fertig bemalt und viell.noch bisschen was ergänzt desweiteren geht es nächste Woche mit dem M113 PzMrs los.
Und wie ihr sehen kann erstrahlt dieser Blog nun in einer neuen Optik ich hoffe das das bei den Lesern Gut ankommt!
mittlerweile wurde alles schon begrünt das ganze soll ein Feldweg werden wo der Kdt.des M113 eine Einweisung durch einen Vorgesetzten bekommt, die Szene soll sich in der Oberpfalz auf irgendeinem Manöver ereignet haben im Frühsommer.
Die Figuren habe ich auch in Arbeit diese sind von Dolp oder Tamiya und natürlich umgebaut/selbstgebaut.
Das "Grünzeug" stammt von Fredericus -Rex und sieht sehr realistisch aus ebenso wurde Löwenzahn und Spitzwegerich ergänzt sowie ein Weidezaun das ganze wird jetzt noch fertig bemalt und viell.noch bisschen was ergänzt desweiteren geht es nächste Woche mit dem M113 PzMrs los.
Und wie ihr sehen kann erstrahlt dieser Blog nun in einer neuen Optik ich hoffe das das bei den Lesern Gut ankommt!
Freitag, 9. März 2012
M113 G Dioramaplatte und neue Projekte
Hallo
nach langer Zeit möchte ich mal wieder was zu besten geben und zwar ich ich mir eine Virtine bei : http://www.sora-shop.de/ anfertigen lassen darauf soll dann jetzt ein Diorama für den M113 G entstehen angefangen wurde auch schon, leider habe ich keine Bilder v. der Virtine im Auslieferungszustand gemacht deswegen gibts gleich schon Bilder mit der "Erde" auf dem Dio hierzu habe ich wieder Moltofil benutzt das ganze mit etwas Vogelsand bestreut danach kamen verschiedene Tamiya Farben zum Einsatz.
So aber hier erstmal die Bilder:
Demnächst gibt es mehr
nach langer Zeit möchte ich mal wieder was zu besten geben und zwar ich ich mir eine Virtine bei : http://www.sora-shop.de/ anfertigen lassen darauf soll dann jetzt ein Diorama für den M113 G entstehen angefangen wurde auch schon, leider habe ich keine Bilder v. der Virtine im Auslieferungszustand gemacht deswegen gibts gleich schon Bilder mit der "Erde" auf dem Dio hierzu habe ich wieder Moltofil benutzt das ganze mit etwas Vogelsand bestreut danach kamen verschiedene Tamiya Farben zum Einsatz.
So aber hier erstmal die Bilder:
Demnächst gibt es mehr
Abonnieren
Posts (Atom)